Workshop
Der Tarot der 4 Elemente
Die Elemente markieren vier Lebens- oder Ereignisbereiche, in denen das Thema der Fragestellung spielt.

Mit Hilfe der Vier Elemente erkennen Sie auf einen Blick …
… ob ein Problem in den äußeren Verhältnissen gelöst werden muß,
oder vielleicht bei Ihnen selbst
… welcher Lebensbereich im Vordergrund steht:
Arbeit, Beziehungen, Gefühle, Pläne etc.
… in welcher Entwicklungsphase sich ein Projekt oder eine Beziehung befindet:
Anfang, Organisation, Realisation, Ende
… auf wen Sie sich verlassen können und auf wen besser nicht
… ob Loslassen oder Durchstarten gefragt ist
Hofkarten und Kleine Karten gezielt verwenden
Welche Karten für welche Fragestellung ?
» Viele Kartenleger scheuen sich, konkrete Alltagsfragen zu stellen, weil ihr System nur verschwommene Antworten bereithält. «
Die Vier Elemente sind jahrhundertelang dazu benutzt worden, befriedigende Antworten auf gezielte Fragen geben. Im Gewand der Hofkarten und Kleinen Karten werden die Elemente zu Vokabeln, die zum gewählten Thema sprechen. So können Sie mit wenigen Karten ein Situations-Bild legen, beispielsweise zwei Hofkarten für zwei Personen, die sich gerade kennengelernt haben, eine Kleine Karte für eine stagnierende Arbeit, fünf Karten für fünf verschiedene Wahlmöglichkeiten …
So wählen Sie die Karten, die am besten Auskunft geben können:

Die vier Figuren auf den Hofkarten (König, Königin, Reiter, Prinzessin) zeigen Ihnen:
– Charakter und Potential von Personen
– Entwicklungsphasen von der Partnerschaft bis zum Bauvorhaben


Mit den zehn Kleinen Karten (As…10) erkennen Sie Einflüsse & Möglichkeiten
Forschritt und Hindernisse, Gelegenheit, Hilfe, Durchbruch, Übertreibung und Korrektur.
Die 16 Hofkarten

Wissen wo man steht
ANFANG – MITTE – ENDE
Beginn k Der König (ROY) entscheidet, bestimmt, leitet
Organisation q Die Königin (REYNE) untersucht, erklärt, passt an, lenkt
Ausführung r Der Reiter (CAVALIER) konkretisiert das Vorhaben
Umkehrung p Die Prinzessin (PRINCESSE) löst alles wieder auf.
Verwenden Sie Hofkarten als Platzhalter für Personen und Projekte.
Zwei nebeneinander gelegte Hofkarten stellen eine Beziehung dar. Beispielsweise:
Person A + Person B
Ich + neuer Job
Schauen Sie hier in meinem Praxis-Buch, wie intuitiv und zuverlässig die Blicke der Figuren Sie über die jeweiligen Beziehungen aufklären:
Gute oder schlechte Karten ?
Im Verlauf jeder Entwicklung finden Bewegungen statt, die Anpassung verlangen.
In jeder Phase können Mängel auftreten. Man macht Fehler, man muß wiederholen, vielleicht besser loslassen?
Wie erkennen Sie das?
Wenn die Figur einer Hofkarte auf dem Kopf vor Ihnen liegt, bedeutet es, daß sie ihre Aufgabe nicht oder nur schwach erfüllt.


Die 40 Kleinen Karten
Mit den Kleinen Karten können wir vergangene Ereignisse, verdeckte Motive ermitteln und zukünftige Trends bestimmen.
Die augenblickliche Lage mag düster scheinen – Doch wie wird sie sich entwickeln ?
Haben Sie sich schon ein wenig mit den vielen praktischen Eigenschaften der Elemente vertraut gemacht?
Dann wird’s Zeit für die praktische Anwendung.
2 KLEINE KARTEN = 1 SITUATION
Kombinatorik – die Kunst des Zusammenführens von Einzelinformationen zu neuen Aussagen – ist der Schlüssel zum erfolgreichen Kartenlegen . Sobald wir die Aussagen von 2 Kleinen Karten kombinieren, können wir reale Lebenssituationen und Sachverhalte treffend darstellen.
Der Wert einer Karte bestimmt die Kraft des ihres Elementes.
Schauen Sie sich die nachfolgenden Beispiele an, wahrscheinlich werden Sie sich die jeweilige Geschichte hinter den beiden Karten leicht vorstellen können.

Die Beispiele oben stammen aus dem Buch:
Der Tarot der Vier Elemente
Erfolgreich Kartenlegen mit den Hofkarten und Kleinen Karten
Passende Fragen formulieren für Beziehungen & Projekte
Das magische Quadrat als Formel nutzen
Der Schnappschuss
Der Schnappschuß ist die Momentaufnahme Ihrer Fragesituation.
So passen Sie das magische Quadrat an Ihre Fragestellung oder Themenbereich an:
Eigenschaften einer Person
4 Hofkarten ins magische Quadrat gelegt, zeigen Stärken und Schwächen in 4 Bereichen

Ein Projekt planen
4 Karten im magischen Quadrat, zeigen uns fördernde und problematische Aspekte des Vorhabens

Einen Konflikt lösen
So fragen Sie nach Hintergründen, verborgenen Gefühlen, Kompromissbereitschaft, materiellen Hindernissen …

GENAUER KARTENLEGEN ...
3 praktische Übungen
1. Eine Beziehung verstehen
Um eine Beziehung zu verstehen, kann es nützlich sein, das körperliche Zusammenspiel vom emotionalen zu unterscheiden. Manche Partner sind sehr unterhaltsam, aber die Beziehung ist deshalb nicht unbedingt harmonisch …
ÜBUNG:
Skizziere eine Beziehung nach dem magischen Quadrat
Ziehen Sie aus dem Stapel der 40 Kleinen Karten (As … 10) vier Karten
und legen sie verdeckt auf die vier Plätze im magischen Quadrat:
Harmonie | Unterhaltung |
Sex | Liebe |
Beim Umdrehen der einzelnen Karten benutzen Sie deren Zahlenwert als
Qualitäts-Anzeige:
1-3 = Schwach | 4-7 = Gut | 8-10 = Extrem
Stellen Sie sich vor, wie eine Beziehung ausähe, auf die die vier Karten passen.
2. Ein Projekt untersuchen
Wenn wir die Aussichten und Probleme eines Projektes untersuchen,
setzen wir andere Frage-Kriterien ins magische Quadrat, als wenn wir nach Eigenschaften einer Person fragen.
ÜBUNG:
Ziehen Sie aus dem Stapel der 40 Kleinen Karten (As … 10) vier Karten und legen sie verdeckt ins magische Quadrat.
Kreativität | Planung |
Leistung | Dynamik |
Beim Umdrehen der einzelnen Karten benutzen Sie wieder deren Zahlenwert als
Qualitäts-Anzeige:
1-3 = Schwach | 4-7 = Gut | 8-10 = Extrem
Beschreiben Sie nun die von den vier Karten umrissenen Aspekte des Projektes:
Wie gut ist die Sache durchdacht? Motivation und Durchsetzungsvermögen sind ebenso wichtig wie Produktivität und Leistungsfähigkeit. Wie gut ist die Zusammenarbeit innerhalb der Mannschaft? Was mit viel Elan beginnt, kann von den Produktionsbedingungen gehemmt werden …
3. Eine neue Situation erfinden
Orientieren Sie sich beim folgenden Experiment an den kleinen Wortsammlungen auf dieser Abbildung:

Legen Sie aus vier Karten (Hofkarten oder kleinen Karten, wie Sie wollen) ein magisches Quadrat.
Drehen Sie eine Karten nach der anderen um. Was erfahren Sie zu den vier Lebensbereichen, auf deren Plätzen die Karten liegen?
Wählen Sie dafür Worte aus der Abbildung oben.
Sprechen Sie jeweils den ersten Gedanken, der Ihnen zu einem Kartenbild in den Sinn kommt laut aus. Vielleicht wundern Sie sich, was heraus kommt. Vielleicht fühlen Sie sich gehemmt, so einfach ‘irgendwas’ zu sagen. Es ist ein guter Trick, um in Kontakt mit Ihrer Intuition zu kommen. Was Ihnen in den Sinn kommt, ist nicht sehr bedeutend. Wichtig ist der Umstand, daß Sie sich dem ‘Auftauchen’ öffnen oder daß Sie bemerken, wie ein Zögern, ein heimliches Mißtrauen Sie beschleicht. Hiermit trainieren Sie Ihre Fähigkeiten als KartenleserIn stärker, als wenn Sie 20 Legemuster auswendig lernen.
Rechts im Quadrat sehen Sie die Möglichkeiten, links die Wirklichkeit.
Bechreiben Sie in kurzen Worten die Gesamtsituation.
Welche Möglichkeiten bzw. welche Schwierigkeiten zeigt Ihnen das Kartenbild ?
Soweit die erste Fühlungnahme. In einer tatsächlichen Session würden wir jetzt zu einzelnen ‘Plätzen’ nachfragen und weitere Karten ziehen …
Übungen wie diese helfen Ihnen, sich Alltags-Situationen im Spiegel der Vier Elemente vorzustellen.
Gefühle, Harmonie und Wille im Tarotspiel der Renaissance
Fast alle modernen Interpreten des Tarot schlagen die Welt der Emotionen den Kelchen und somit dem Wasserelement zu. Für die antiken Elementelehre jedoch, auf der die ursprünglichen Tarot-Meister ihr Spiel aufbauten, ist das Feuer der Sitz der Seele und aller seelischer Vorgänge – und damit auch der Emotionen.
Durch die blitzschnelle, alles durchdringende Kraft des Feuerelementes werden Gefühle zum entscheidenden Impulsgeber für das Denken, das Handeln und letzlich alle zukünftige Entwicklungen.
Im eher gelassenen Wasserelement lebt das Streben nach Zusammenspiel, Balance, nach Ausgleich und Harmonie.
Als verbindendes Element regiert das Wasser unseren Kontakt zur Außenwelt, unsere Kommunikation und die 5 Sinne.
Die Elementelehre ist Herausforderung und Einladung zugleich: Wer sich von der pauschalen Zuordnung ‘Wasser = Gefühle’ freimachen kann, unterscheidet Emotionale Konflikte (Feuer) von Kommunikationsproblemen (Wasser) und wird damit auch bei kniffligen psychologischen Fragen Überblick und Klarheit bewahren.
Vor allem in der okkultistischen Tarotliteratur gehört der Wille pauschal zum Feuerelement. In Unkenntnis der Elementelehre übersehen die Autoren, dass reines Wollen nur schwelende Feuer-Energie ist, bis diese in eine bestimmte Richtung gelenkt wird: Der Wille braucht eine Absicht, also Ziel und Zweck. Die Fähigkeit, sich einen Zweck vorzustellen, hat das Luftelement. Damit zeigt sich unser Wollen als vielgestaltiges Zusammenspiel zwischen dem Feuer- und dem Luftelement.
Den Willen prüfen mit Feuer & Luft:
- Wie stark ist mein Begehren? (Feuer)?
- Wie präzise oder wie verschwommen sehe ich mein Ziel (Luft)?
Für beide Fragen können wir Karten ziehen und treffsichere Antworten erhalten.
Video-Anleitung
Kartenlegen mit der Tarot Disc Magic
Die Dynamische Situations-Analyse
Dynamik macht, daß etwas in Schwung kommt. Als FragestellerIn kennen Sie vielleicht den Moment, wo man nach einer erhaltenen Antwort genauer nachhaken möchte, Hintergründe wissen will, rasche Entscheidungshilfen bräuchte. Das Arbeiten mit statischen Legemustern oder Einzelkarten-Befragung kann das nicht leisten.
Die dynamische Analyse bringt Lebendigkeit in jede Session.
Zuerst skizzieren Sie die Grundsituation der Fragestellung mit ein, zwei Karten. Dazu werden neue Karten gezogen, um die Hintergründe zu beleuchten. Verborgene Einflüsse, Motive, Hindernisse usw. werden untersucht. Am Ende prüfen Sie mögliche Lösungswege und schauen, welcher am gangbarsten ist.
Für all das brauchen Sie keine therapeutischen Fähigkeiten. Es findet keine ‘psychologische Lebensberatung’ statt. Die Karten halten alle notwenigen Informationen zur Fragestellung bereit. Was Sie benötigen, ist ein grundsätzliches Verständnis ihrer Anwendung und eine Portion geistiger Offenheit.
Die Dynamische Situations-Analyse
BLICK INS BUCH:

Ein übersichtlicher Atlas komplexer Beziehungen
Systemische ‚Familien-Aufstellung‘ mit Tarot-Karten
Bekannt geworden als ‘Familien-Aufstellung’ erlaubt die mittlerweile umgetaufte ‘systemische Aufstellung’ erhellende Einblicke in Gruppen-Konstellationen.
Mit der Position und Lage auf dem Tisch sowie ihren Blickrichtungen
zeigen Hofkarten fördernde und störende Einflüsse der beteiligten Personen aufeinander.
Mehr zur Systemischen Aufstellung
BLICK INS BUCH:
Und wenn ich weissagen könnte und wüßte alle Geheimnisse und alle Erkenntnis und hätte allen Glauben, also daß ich Berge versetzte, und hätte der Liebe nicht, so wäre ich nichts.
Paulus, 1. Korintherbrief 13:2
Leicht & Sicher
Der Tarot der Vier Elemente
Erfolgreich Kartenlegen
mit den Hofkarten und Kleinen Karte

Prinzessinnenkarten?
Original Tarotspiel von 1760
Sonderausgabe mit 78 Karten + 4 Prinzessinnen
für treffsicheres Kartenlegen

Weltneuheit
Tarot Disc magic
Intuition schulen und sofort treffsicher Aussagen treffen
Pssst…
Speziell für unsere Besucher*innen:
+ Original Karten
+ Praxisbuch
+ Tarot Disc magic
+ 1 Geschenk zum Weiterverschenken
Alles zusammen als praktisches
Starterpaket